Im Rahmen des Ferienzauber Wittmund e. V. bieten wir wieder einmal eine Ferienbetreuung bei uns am Naturschutzhof an. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit den Wald zu erkunden und mehr über die Tiere im Wald zu lernen.
Die Betreuung findet vom 03.04. bis zum 06.04. jeden Vormittag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Frühlingsmarkt
Regional und nachhaltig - für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Frühlingsmarkt. Bei uns am Hof wird es Bastel- und Mitmach-Aktionen für Kinder, ein kulinarisches Angebot (auch für Vegan-Fans) und Verkaufsstände mit regionalen Produkten rund um den Frühling geben.
Eintritt kostenfrei
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Yoga in der Jurte
Tief ein- und ausatmen im Herzen des Wittmunder Waldes - das ist Yoga in der Jurte. Wir beginnen mit einer angeleiteten Gehmeditation im Wald (wetterfeste Kleidung nicht vergessen!). Danach steigen wir in eine fließende Yogapraxis ein, die vom prasselnden Kaminfeuer begleitet wird. Momente des Innehaltens in der Natur werden dich bereichern, bis in deinen Alltag hinein.
Heute am internationalen Tag der Mutter Erde betrachten wir die Bedeutung von Erde, Kompost und Bodenlebewesen – auch praktisch!
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Yoga in der Jurte
Tief ein- und ausatmen im Herzen des Wittmunder Waldes - das ist Yoga in der Jurte. Wir beginnen mit einer angeleiteten Gehmeditation im Wald (wetterfeste Kleidung nicht vergessen!). Danach steigen wir in eine fließende Yogapraxis ein, die vom prasselnden Kaminfeuer begleitet wird. Momente des Innehaltens in der Natur werden dich bereichern, bis in deinen Alltag hinein.
Wald- und Wiesenkräuter entdecken, erkennen und nutzen.
Auf unserem Spaziergang werden wir eine ganze Reihe wild wachsender Kräuter entdecken, sie bestimmen und viel über ihre Verwendung und Wirkung erfahren. Der Ausflug endet mit einem Tee und Snacks am Naturschutzhof.
Die Uhrzeit wird den Teilnermer:innen im Laufe des Aprils mitgeteilt.
Bitte mitbringen: Rucksack mit Proviant und Getränk für zwischendurch, Mücken- und Zeckenschutz
Referentinnen: Katharina Glaum und Iris Münchinger
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Yoga in der Jurte
Tief ein- und ausatmen im Herzen des Wittmunder Waldes - das ist Yoga in der Jurte. Wir beginnen mit einer angeleiteten Gehmeditation im Wald (wetterfeste Kleidung nicht vergessen!). Danach steigen wir in eine fließende Yogapraxis ein, die vom prasselnden Kaminfeuer begleitet wird. Momente des Innehaltens in der Natur werden dich bereichern, bis in deinen Alltag hinein.
Gibt es die Eisheiligen noch? Trockenheit und Nässe - Klimakrise auch im Gemüsegarten? Was wir tun können!
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Gartentreff - Beetpflege und Mulch
Wellness für unser Gemüse.
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Gartentreff - Salat
Pflanzenbasierte Ernährung - Gesundheit in Grün und Bunt!
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Gartentreff - Kräuteröle selbst machen
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Gartentreff - Kompost
Kompost umsetzen und Jauchen für den Pflanzenschutz ansetzen
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Gartentreff - Ernten und genießen
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Gartentreff - Kräutersträuße in der Natur
Heilpflanzen finden und binden - für Tees und Wohlergehen
Die Gartentreffen in unserem Permakutur-Projektgarten finden 2x monatlich, samstags von 11 - 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die Lust haben Gärtnern zu lernen, Neues zu erfahren oder sich für einzelne der Themen interessieren.
Das Angebot kostenlos.
Bitte wetterangemessene Kleidung, Sonnen- und Mückenschutz, Gartenhandschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen.
Infos bei Birgit Gladbach-Eckstein, Tel.: 04971 9273085; erfahrene Gartengruppenleiterin und fortgebildet in europ. Pflanzenkunde und Ethnomedizin (Phytharo Dotmund).
Save the date: Pilzführung 2023
Auch in diesem Jahr veranstalten wir eine Pilzführung bei uns am Naturschutzhof Wittmunder Wald e. V..
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Save the date: Apfelfest 2023
Auch in diesem Jahr veranstalten wir ein Apfelfest bei uns am Naturschutzhof Wittmunder Wald e. V..
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Der etwas andere Weihnachtsmarkt – nachhaltig und regional
Der etwas andere Weihnachtsmarkt soll nun jährlich wiederholt werden. Dazu sind auch weitere Vereine und Anbieter eingeladen, sich mit nachhaltigen und regionalen Angeboten zu beteiligen. Interessierte Aussteller und Ausstellerinnen können sich ab sofort unter klimaschutz@lk.wittmund.de informieren.